Leistungen verstehen: Wo Stärken sind – und wo Lücken bleiben
Zu Hause wohnen bleiben, obwohl Unterstützung nötig ist: Pflegegeld fördert Angehörigenpflege, Sachleistungen finanzieren professionelle Dienste. Kombinationsleistungen verbinden beides. Ein Entlastungsbetrag hilft bei Alltagshilfen. Erzählen Sie uns, welche Form der Hilfe Ihre Familie aktuell am stärksten entlasten würde.
Leistungen verstehen: Wo Stärken sind – und wo Lücken bleiben
Im Heim beteiligen sich Pflegekassen an pflegebedingten Kosten, doch Unterkunft, Verpflegung und Investitionen tragen Bewohner selbst. Diese Eigenanteile können hoch sein. Eine gute Pflegezusatzversicherung kann das finanzielle Risiko mindern. Abonnieren Sie Updates zu neuen Fördermöglichkeiten und regionalen Zuschüssen.
Leistungen verstehen: Wo Stärken sind – und wo Lücken bleiben
Wenn pflegende Angehörige ausfallen, springen Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege ein. Viele Familien kennen diese Budgets nicht vollständig. Eine vorausschauende Planung verhindert Lücken in der Betreuung und schafft Erholung. Schreiben Sie uns, welche Hürden Sie bei der Nutzung dieser Leistungen erlebt haben.
Leistungen verstehen: Wo Stärken sind – und wo Lücken bleiben
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.